Im Rahmen der Diskussion über den Rechnungsabschluss 2016 wurde der neue Schulerhaltungsbeitrag von 2222,-€ pro Schüler einvernehmlich beschlossen. Der Rechnungsabschluss selbst zeigt im ordentlichen Haushalt einen Jahresüberschuss von 1,5 Mio. €, im außerordentlichen Haushalt von 35.000,-€.Trotz einer Reihe von darlehensfinanzierten Projekten konnte der Schuldenstand nahezu unverändert gehalten werden. Die Haftungen haben sich auf Grund der neuerrichteten Turnhalle zwar erhöht, bewegen sich aber noch immer in einem wirtschaftlich-vertretbaren Ausmaß. Budgetüberschreitungen sind deutlich zurückgegangen und können kausal nachverfolgt werden. Seitens des Prüfungsausschusses wurden Verbesserungsvorschläge unterbreitet, der Jahresabschluss jedoch“ als korrekt und sachlich richtig „ bestätigt. Damit wurde der Jahresabschluss 2016 vom Gemeinderat einstimmig genehmigt. Weiters wurden die Sanierung der oberen Jubiläumsstraße im Ausmaß von 408.000,-€ sowie des Hochbehälters II als dringende Vorhaben einvernehmlich beschlossen. Die Teilnahme am Audit „familienfreundliche Gemeinde“ fand allgemeine Zustimmung. Einer Reihe von Wohnungsvergabeanträgen wurde einvernehmlich zugestimmt.2 Grundstücksanliegen wurden behandelt und zur weiteren Bearbeitung freigegeben. In der anschließenden Debatte wurde seitens des Bürgermeisters nochmals betont, dass durch den Ausfall des Investors im Gewerbeaufschließungsgebiet die Arbeiten am neuen Gemeindezentrum aus finanziellen Überlegungen vorerst ausgesetzt werden. Die intensive Suche nach einem neuen Investor wird unter Nutzung aller Möglichkeiten fortgesetzt. Wir sind optimistisch, dass unsere Pläne, Gumpoldskirchen in der Zukunft zu einem „Forschungs-und Entwicklungsstandort“ zu machen, erfolgreich sein werden. Unverändert davon werden die Pläne für den Bau des Kindergartens Hutweide sowie der Ausbau der schulischen Nachmittagsbetreuung weiter verfolgt .All diese Projekte werden von den Gemeinderäten der GVP besonders unterstützt. da deren Realisierung für die Zukunft unserer Gemeinde von besonderer Wichtigkeit sind.
Aktuelles aus der Gemeinderatssitzung vom 6. April
Weitere Artikel

Bundesministerin Tanner zu Besuch in der Region
Spannender Austausch mit Bundesministerin Klaudia Tanner zu Landesverteidigung und aktuellen…

Generationenfest 2025
Am Sonntag lud unser Team rund um Bürgermeisterin Dagmar Händler zum Generationenfest ein.
Es gab…

Mödling – ein Bezirk, der Zukunft macht: Bezirksparteitag mit personellen Weichenstellungen
Vergangenen Dienstag fand in Perchtoldsdorf der Bezirksparteitag der Volkspartei Mödling statt – ein…

Goldenes Ehrenzeichen für Bürgermeister a.D. Ferdinand Köck!
In der Festsitzung im NÖ Landtagssaal verlieh Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner das Goldene…