Erklärtes Ziel ist es, in der Gebietsvinothek alle Winzer der Region zu integrieren, egal ob große, kleine oder Newcomer – ein Umsatz von 100.000 Flaschen pro Jahr wird angepeilt. Ideal ist der Standort in der Nähe von Wien und des Flughafens für Seminare und Tagungen. Für die Nächtigungen werden 80 Betten zur Verfügung stehen. Klösterliche Einrichtungen erfreuen sich in letzter Zeit immer größerer Beliebtheit für derartige Veranstaltungen. Mit dem seit 350 Jahren existierenden Wirtshaus, welches seit 1 ½ Jahren sehr erfolgreich von Tanja und Florian Fritz geführt wird, wird auch dem Wunsch nach gediegener Gastronomie Rechnung getragen. Bürgermeister Ferdinand Köck zeigt sich über die positive Entwicklung des seit 1141 vom Zisterzienserorden Heiligenkreuz bewirtschafteten Weinguts Thallern höchst erfreut, sieht er doch weitere positive touristische Impulse für die Zukunft. Um der Bedeutung dieses Projektes Rechnung zu tragen wurde sogar die ÖBB-Haltestelle Guntramsdorf der Südbahn - die ja auf Gumpoldskirchner Gemeindegebiet liegt - in „Guntramsdorf-Thallern“ umbenannt.
Köck: Multifunktionales Weinstraßenzentrum entsteht
Mit der Projektvorstellung und dem Spatenstich fiel Anfang Oktober der Startschuss zum Bau eines multifunktionalen Weinstraßenzentrums. Im Bereich des zu Gumpoldskirchen gehörenden Freiguts Thallern sind umfangreiche Um- und Zubauten vorgesehen. Eine neue Gebietsvinothek soll ebenso entstehen, wie moderne Seminar- und Schulungsräumlichkeiten.
Weitere Artikel

Osterwünsche
Bürgermeisterin Dagmar Händler und das gesamte Team der Gumpoldskirchner Volkspartei wünschen allen…

„Wollen gemeinsam weiterwachsen“ - Marcus Holler zum neuen Obmann der JVP Gumpoldskirchen gewählt
Beim Ortsjugendtag der JVP Gumpoldskirchen resümierte die Jugendgruppierung gemeinsam mit…

„Herausforderungen gemeinsam meistern!“
Unter diesem Motto fand im Bergerhaus ein aufschlussreicher Demenzvortrag statt, empathisch…

Frühlingskonzert des Musikvereins Gumpoldskirchen
Sonntagabend besuchten unsere Bürgermeisterin Dagmar Händler, Vizebürgermeisterin Natalie Scharschon…