Unter dem Motto „Gumpoldskirchen gemeinsam gestalten“ haben die Gumpoldskirchner Volkspartei und die Grünen Gumpoldskirchen eine Koalition für die Gemeinderatsperiode 2025 – 2030 geschlossen. Gleichzeitig ergeht die Einladung an alle Parteien zur aktiven, konstruktiven und zielorientierten Arbeit in allen Gemeindegremien. „Wir stehen vor zahlreichen Herausforderungen, die wir gemeinsam bewältigen wollen. Es braucht in den kommenden Jahren den Willen aller politischen Kräfte zur Mitarbeit, damit Gumpoldskirchen als attraktiver Lebensmittelpunkt für unsere Bürgerinnen und Bürger weiterentwickelt werden kann“, so die beiden Koalitionspartner.
Als zentrale Schwerpunkte sehen die Volkspartei und die Grünen für die nächsten Jahre:
- Ortsbildgestaltung; Verkehrssicherheit und -beruhigung; Ausbau der Grünräume; Bereitstellung von Wohnraum; Förderung des Gemeinschaftswesens.
- Aktives Handeln, um die Herausforderungen des Klimawandels zu bewältigen; Forcierung erneuerbarer Energien; Energieautarkie als Ziel; Schutz der Naturlandschaft.
- Sozial- und Gesundheitsstandort sichern und ausbauen; ausreichende Angebote für die Kinderbetreuung; Betreuungsmaßnahmen für die ältere Generation; umfassende Sicherheit für alle Lebenslagen forcieren.
- Mitgestaltungsmöglichkeiten für die Bevölkerung bei Themen- und Projektschwerpunkten; Servicecharakter der Gemeinde weiterentwickeln; Digitalisierung als Chance; Sport- und Freizeitangebote forcieren.
Als Bürgermeisterin wird dem Gemeinderat Dagmar Händler vorgeschlagen, als Vizebürgermeisterin Natalie Scharschon (beide Volkspartei). Alle im Gemeinderat vertretenen Parteien haben in den Ausschüssen entweder durch ihr Wahlergebnis Sitz und Stimme oder sind berechtigt, dorthin Vertreter zu entsenden; somit ist die Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung auf breiter Basis gegeben. „Wir freuen uns, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern und mit allen politischen Kräften mit vollem Engagement für die Zukunft unseres Heimatortes Gumpoldskirchen zu arbeiten“, erklären Volkspartei und Grüne.